Home
Ingenieurbüro
Motorsägenkurs
Kursübersicht
Brennholzkurs
GUV-I 8624
AS - Baum 1
Waldbauernschulungen
Geschenkgutschein
Download
Termine & Kosten
Fotoalbum
Kontakt
AGB
Impressum
Angebotsübersicht der Motorsägenlehrgänge

Leitfaden im Staatswald des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Grundkurs
  • Aufbaukurs A
  • Aufbaukurs B

Viele Menschen möchten angesichts der steigenden Energiekosten Geld sparen und heizen zusätzlich mit Holz. Die Unfallquote bei Ungeübten und Anfängern ist sehr hoch. Daher verlangen die Forstämter zunehmend den Nachweis eines ein- bis zweitägigen Motorsägenkurses.

 

Leitfaden des Bundesverbandes der Unfallkassen (GUV-I 8624)

  • Modul 1 bis 3 und Modul 5

Die fachliche Eignung für die Arbeit mit der Motorsäge muss erworben werden. Der Erwerb der erforderlichen Fachkunde als Voraussetzung der fachlichen Eignung kann einerseits durch die Berufsausbildung, z.B. im Beruf Forstwirt oder andererseits durch Fortbildung erworben werden.

 

Fachkunde gemäß Gartenbau-Berufsgenossenschaft

  • AS-Baum 1
Dieser Lehrgang wird nach dem Rahmenplan der Gartenbau-BG (Fortbildung gefährliche Baumarbeiten) durchgeführt und vermittelt die Fachkunde gemäß UVV VSG 4.2 § 3.

Leitfaden für Kleinprivatwaldbesitzer - Waldbauernschulungen
  • W1, W2 und W3

Die Schulungen zum sicheren Umgang mit der Motorsäge bieten wir in zwei Teilen an. Jeder Teil umfasst zwei Tage bzw. jeweils 16 Unterrichts- oder Übungsstunden.


Feuerwehrlehrgang
  • Modul 1 bis 3
Feuerwehrlehrgänge nach Vorgaben der Feuerwehrunfallklasse in Niedersachsen
Modul 1 und 2 (FUK Hannover) in NRW Wald1 (FUK Düsseldorf)

Bei allen Lehrgängen findet der theoretische Unterricht im Raum statt und das Schulungs- und Unterrichtsmaterial wird durch uns gestellt. Der praktische Teil sollte in einem nahegelegenen Forstbestand stattfinden. Die Schulungsteilnehmer sollten mit Werkzeug und einer persönlichen Schutzausrüstung ausgestattet sein. Aus sicherheitstechnischen Gründen ist die Teilnehmerzahl bei einem Ausbilder auf 6 Personen beschränkt; es steht aber jederzeit ein weiterer Ausbilder zur Verfügung. Die Lehrgangsinhalte können speziell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt werden. Jeder Teilnehmer bekommt nach Abschluss der Schulung eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt, die als Sachkundenachweis im Umgang mit der Motorsäge von den Unfallversicherungsträgern anerkannt wird. Im eigenen Interesse sollte von dem Auftraggeber sichergestellt werden, dass jeder Teilnehmer zur Motorsägenarbeit körperlich geeignet ist.

Ein dutzend Gründe, die für unser Angebot sprechen:

 

  • Wir kommen auf Wunsch zu Ihnen, d.h. keine anfallenden Reisekosten

  • Die Lehrgangstermine werden nach Ihren Wünschen geplant

  • Maximal 6 Teilnehmer je Ausbilder garantieren optimalen Lernerfolg

  • Integration der Schulungen in den normalen Betriebsablauf

  • Ausbildung nur durch erfahrene Praktiker

  • Konsequente Umsetzung der Unfallverhütungsvorschriften

  • Anerkannt von den gesetzlichen Unfallversicherungsträgern

  • Optimales Preis / Leistungsverhältnis

  • Die verschiedenen Angebote bieten für jeden Anwenderkreis die passende Schulung

  • Das Unfallrisiko bei der Motorsägenarbeit verringert sich erheblich

  • Fachgerechte Ausbildung führt zu mehr Arbeitseffektivität

  • Durch die erworbene Qualifikation grössere Arbeitsmarktchancen
 
 

 


malxengineering Dipl.-Ing. Ole Malik | Ingenieurbüro im grünen Bereich